Kierkegaard, Philosophische Brocken.
Philosophische Brocken.
Info | Frankfurt am Main, Syndikat, 1984. 19 cm. 157 S. Tb. Zustand: gut. |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 3-434-46025-X |
CHF | 4,-- |
Die ‚Philosophischen Brocken‘ veröffentlichte Kierkegaard 1844 unter dem Pseudonym Johannes Climacus. Auf dem Titelblatt beschreibt der Verfasser das Thema des Buches folgendermassen: „Kann es einen historischen Ausgangspunkt für ein ewiges Bewusstsein geben; wie kann ein solcher mehr als bloss historisch interessieren; kann man eine ewige Seligkeit auf historisches Wissen gründen?“ Deshalb hätte der Titel des Buches eigentlich heissen müssen: „Das wesen des Christentums oder warum Gott Mensch wurde“. Damit hätte er die Haupintention des Buches zum Ausdruck gebracht: zu zeigen, was das Christentum sein muss, wenn es etwas anderes und mehr sein soll als das Griechentum, das in der Gestalt von Sokrates das Höchste darstellt, das erreicht worden ist und erreicht werden kann im Rahmen des Genus humanum oder in der Sphäre der Immanenz. Der Untertitel „warum Gott Mensch wurde“ würde den Inhalt des buches angegeben haben: der Gott, der in die Geschichte eintritt, oder das Ewige, das in die Zeit eingeht.