Peck, Mein Teil der Erde.
Mein Teil der Erde. Eine Kindheit in Vermont.
Info | 5. Aufl. München, Hanser, 1999. 22 cm. 157 S. Geb. Zustand: sehr gut. |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 9783446181007 |
CHF | 6,-- |
Der Shakerjunge Robert ist elf, als er zum ersten mal etwas für sich allein besitzen darf: ein Ferkel, das ihm der Nachbar schenkt. Robert nennt es Pinky, und es begleitet ihn durch das Jahr, von dem er noch nicht weiß, daß es das letzte ist, in dem er Kind sein darf. Der Autor erzählt aus seiner Kindheit in einer Shaker-Familie in Vermont. Sein großes Vorbild ist der Vater, der zwar nicht lesen und schreiben kann und als Schweineschlächter arbeitet, aber den Sohn mit Weisheit und Menschlichkeit erzieht. Das Leben des Kindes ist geprägt von harter Arbeit und Verantwortung für die Familie. Alles ist dem Gesetz des Nützlichen unterworfen, das spürt er besonders schmerzhaft, als er sich von seinem einzigen Freund, einem kleinen Freund trennen muss. Die Sprache und der literarische Aufbau des Buches in kurzen dialogreichen Episoden spiegeln die Klarheit und Einfachheit der Lebensweise der Shaker, die bewusst ihr hartes Leben mit ihren Kindern teilen und sie so sehr früh zu eigenverantwortlichen Menschen erziehen.