Pisarsky, Die Mailänder Schule.
Die Mailänder Schule. Systematisch Therapie von der paradoxen Intervention zum epigenetischen Ansatz.
Info | Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 2000. 20 cm. 184 S. Tb. Zustand: gut. |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 3-525-01460-0 |
CHF | 4,-- |
Systematische Therapie, wie wir sie heute als effiziente und wissenschaftlich evaluierte Interventionsform kennen, ist wesentlich beeinflusst von den theoretischen und behandlungsbezogenen Errungenschaften von Mara Selvini Palazzoli, Giuliana Prata, Luigi Boscolo und Gianfranco Cecchin – der Mailänder Schule. Bodo Christian Pisarsky Perspektive eröffnet eine kompetente (Innen-)Sicht des Ansatzes, der nach Phasen divergierender Entwicklung, vorangetrieben durch Boscolo und Cecchin, in einer von Pisarsky herausgearbeiteten fünften Phase eine Wiederannäherung erkennen lässt.