García Márquez, Das Abenteuer des Miguel Littín.
Das Abenteuer des Miguel Littín. Illegal in Chile.
Info | Köln, Kiepenheuer & Witsch, 1987. 21 cm. 153 S. Brosch. Zustand: sehr gut. |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 9783462018677 |
CHF | 4,-- |
In einer spannenden Reportage in der Ich-Form lässt Gabriel Garcia Márquez den chilenischen Filmregisseur Miguel Littin von seinemn Abenteuern berichten, als dieser illegal einen Film über das Leben unter der Diktatur dreht. Littin, der zur Zeit der „Unidad Popular“, der Voksfrontregierung unter Allende, eine bekannte Persönlichkeit war, gehört zu den Exilchilenen, denen es verboten ist, in ihr Land zurück zu kehren. Aber nach 12 Jahren im Exil wagt er es. Das Unternehmen wird generalstabsmässig geplant: Drei internatione Filmteams reisen unter unterschiedlichen Vorwänden ein, Littin selbst legt sich eine neue Identität zu. Unterstützt von Widerstandsorganisationen drehen die drei Teams unter Littnins Regie in ganz Chile, sogar Präsidentenpalast direkt unter Pinochets Nase. In einem aufregenden Katz- und Maus -Spiel wird die allgegenwärtige Militärpolizei immer wieder an der Nase herumgeführt, das Filmmaterial ins Ausland geschleust. Littins Plan ist gelungen: „Acta general de Chile“, Generalabrechnung mit Chile, von der es eine Fernsehdokumentation und einen Kinofilm gibt.